Salz wurde früher nicht ohne Grund auch „weißes Gold“ genannt und sorgte ab dem 12. Jahrhundert für steigenden Wohlstand in Halle. Im Technischen Halloren- und Salinemuseum sieden die Halloren bis heute Salz nach traditioneller Art. Darüber hinaus ist im Museum eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und zum Leben der Halloren zu sehen.
Mansfelder Straße 52
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 209 32 30
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 1229984