Das Landesmuseum für Vorgeschichte gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Der umfangreiche Sammlungsbestand mit mehr als 16 Millionen Funden umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z. B. die berühmte "Himmelsscheibe von Nebra", die das Herzstück der aufwendig gestalteten Dauerausstellung bildet und in die UNESCO-Liste als Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
In den lichten Sälen haben Archäologen Szenen aus dem Alltag der ersten Bewohner Mitteldeutschlands nachgezeichnet, die eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise zu den Wurzeln der europäischen Menschheitsgeschichte ermöglichen. Außergewöhnliche Inszenierungen lassen ein realistisches Bild stein- und bronzezeitlichen Lebens mit wilden Höhlenlöwen und imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern, eiszeitlichen Jagdrevieren, Schamanen, Totenkammern, goldreichen Fürstengräbern und natürlich der "Himmelsscheibe von Nebra" (1.600 v. Chr.), der ältesten konkreten Himmelsdarstellung der Menschheit entstehen. Dank ihrer spannenden Fundgeschichte, die einem Krimi gleicht, ihrer geheimnisvollen astronomischen und mythologischen Symbolik, ihrer zeitlosen Ästhetik und dem Glanz des Goldes kann sich kaum ein Betrachter der besonderen Faszination dieses archäologischen Jahrhundertfundes entziehen.
Doch auch auf den ersten Blick unscheinbare Objekte bewahren zuweilen kleine "Schätze": So hat sich auf einem Stückchen Birkenpech der Fingerabdruck eines Neandertalers erhalten - 80.000 Jahre versteckt im Boden, bis die Braunkohlebagger und Archäologen den Fund wieder ans Tageslicht beförderten. Neben der Dauerausstellung präsentiert das Landesmuseum auch regelmäßig große Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen aus dem Bereich der Archäologie.
Ein breit gefächertes Begleitprogramm mit klassischen Führungen, Sonderaktionen, Vortragsreihen und museumspädagogischen Veranstaltungen für alle Altersgruppen vom Kind bis zum Senioren rundet das Angebot ab.
Besuchen Sie auch die Internetseiten des Landesmuseums für Vorgeschichte.