Der Erzähler berichtet in einem Brief von seinem Heranwachsen in der DDR, von Schule, Lehre, FDJ und vormilitärischer Ausbildung, von dem ersten Urlaub mit einem Freund in Ungarn 1989. Er berichtet von seiner Flucht nach Berlin, die Stadt, die niemals ist, die immer nur wird, die vor dem Ereignis des Mauerfalls verspätet erscheint, und von seinen anschließenden Versuchen, dass Leben zu meistern. Was bedeutet „Flucht“, wenn es keine Heimat mehr gibt? Was ist „Scheitern“ für einen Menschen, der sich von allen Möglichkeiten abgesondert sieht, sozialisiert für ein System, das es auf einmal nicht mehr gab?
In seinem Briefroman reflektiert der Autor Begriffe, die eine ganze Generation geprägt haben.
Marktplatz 13
06108 Halle (Saale)
Tel.: + 49 (0)345 1229984