nächstes Veranstaltungsdatum: 30.04.2022, 18:00
Veranstaltungsort: An der Steinklöbe 16, 06642 Wangen
Der Themenabend widmet sich in zwei Vorträgen den zeitlich und räumlich fernen Hochkulturen Mesopotamiens. Dazu werden die zahlreich überlieferten Keilschrifttexte herangezogen. In der Sonderschau „Sternensucher“ zum Beispiel zeugen zwei Tontafeln mit Keilschrifttexten von frühen astronomischen Beobachtungen.
Der Themenabend widmet sich in zwei Vorträgen den zeitlich und räumlich fernen Hochkulturen Mesopotamiens.
nächstes Veranstaltungsdatum: 14.05.2022, 18:00
Veranstaltungsort: An der Steinklöbe 16, 06642 Wangen
Der Süden Sachsen-Anhalts ist vom „Ausstieg aus der Kohle“ und dem damit verbundenen tiefgreifenden Strukturwandel betroffen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund ist 2020 seitens des Landes Sachsen-Anhalt die Gründung eines Instituts für Landesgeschichte beschlossen worden. Institutsleiter Dr. Michael Hecht stellt dessen Aufgaben und Perspektiven […]
Der Süden Sachsen-Anhalts ist vom „Ausstieg aus der Kohle“ und dem damit verbundenen tiefgreifenden Strukturwandel betroffen.
nächstes Veranstaltungsdatum: 11.04.2022, 19:00
Veranstaltungsort: Bernburger Straße 8, 06108 Halle
Im Winter und Frühjahr 1907 / 08 schrieb Rilke auf Capri gut dreißig Gedichte. Jan Röhnert setzt sich sowohl mit den biographischen als auch mit den poetologischen und mythologischen Dimensionen dieser Gedichte auseinander. Er zeigt dabei, wie die formale, rhetorische und phänomenologische Gestalt von Rilkes Annäherungen an den Mythos Capri […]
Grüner Salon Jan Röhnert, Rainer Maria Rilke „Am Sirenenkap“
nächstes Veranstaltungsdatum: 28.04.2022, 18:00
Veranstaltungsort: Große Märkerstraße 10, 06108 Halle
Wie freimütig, anschaulich und unterhaltsam Wolff in seinen Vorlesungen über verschiedenste Aspekte der menschlichen Sexualität doziert hat, stellt der Berliner Philosophie- und Wissenschaftshistoriker Dr. Stefan Borchers anhand einer überlieferten Nachschrift dar.
Vortrag mit Dr. Stefan Borchers
nächstes Veranstaltungsdatum: 20.04.2022, 17:00
Veranstaltungsort: Große Märkerstraße 10, 06108 Halle
Die Gattin des berühmten Philosophen und Universalgelehrten Christian Wolfff lädt zu einem geselligen Rundgang durch ihr Haus ein. Sie begegnet dabei auch den Bildern der Künstlerin Iris Bodenburg, die zu einem Dialog von Vergangenheit und Gegenwart einladen.
Führung im Kulturellen Themenjahr „Macht der Emotionen“