Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Dieses Reformationsjubiläum 2017 wird – anders als alle Luther- und Reformationsjubiläen bisher – in globaler Dimension begangen und rückt Mitteldeutschland als „Lutherland“ besonders in den Blickpunkt von 300 Millionen protestantischen Christen. Von Feuerland bis Finnland, von Südkorea bis Nordamerika zeugen weltweite internationale Projekte wie Wanderausstellungen, Chorreisen, internationale Stiftungskooperationen und Kongresse, Reiseveranstalter- und Pressereisen vom internationalen Engagement zu Ehren dieses Ausnahmejubiläums.
Das Reformationsjubiläum gibt die einmalige mediale Chance, den Bekanntheitsgrad Mitteldeutschlands weltweit zu stärken und das Kernland und die Keimzelle der Reformation in den touristischen Fokus zu nehmen. Dafür entwickelt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG) stetig touristisches Material und Reiseangebote. So schaffte sie sich Presse- und touristische Netzwerke, um gastfreundliche Angebote für die Lutherfreunde weltweit bereitzuhalten. 2017 gibt den Startschuss für den Luthertourismus nach Deutschland.
www.luther2017.de
Projektunterstützung: Kirchenkreis Halle-Saalekreis, Franckesche Stiftungen zu Halle, Kulturhäuptlinge Halles – nurbeiuns.de, Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017, Wege zu Luther, Luther TourComm Germany, Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), Investitions- und Marketing Gesellschaft mbH (IMG), Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM), Reformationsjubiläum e.V., Lutherstadt Eisleben, „Zentrum Taufe Eisleben“